Hi Susi,
nachdem ich jetzt mehrere Jahre in meinem Neill-Pryde 4/3er Glatthaut Anzug unterwegs (aber nicht besonders zufrieden) war, bin ich jetzt auch auf ION umgeschwenkt.
Erstmal zum Neill-Pryde: Ja gut, er war relativ günstig zu haben und er war (mir zumindest) warm genug.
Allerdings hatte ich immer das Gefühl, daß der Anzug in puncto Bewegungsfreiheit sicher nicht so ganz vorne liegt. Dazu haben sich relativ schnell diverse Nähte aufgelöst, die ich dann mit Fahrradflicken wieder geklebt habe

oder habe nähen lassen. (Armmanschetten).
Da ja Glatthaut auch recht anfällig gegen Steinchen und Fingernägel ist (ich gehe allerdings auch nicht besonders vorsichtig damit um), wollte ich jetzt doch lieber einen kaschierten Anzug, war mir jedoch nicht ganz sicher, ob die kaschierte Oberfläche nicht zu viel Windchill mitbringt, wenn man nass am Strand rumsteht.
Habe mir dann im Oktober ein Vorjahresmodell vom Jewel Overknee 3,5 geleistet und fand den schon ziemlich muckelig am Bodden. Vor allem kann man sich super drin bewegen und muss sich beim An- und Ausziehen nicht so in Acht nehmen wg. Löchern.
MIR war´s echt warm, obwohl andere an dem Tag schon im Trocki oder zumindest im 5er Langanzug unterwegs waren.
André hatte sich ja schon vorher den ION-Strike in 5,5 DL geholt und hat selbst bei der letzten November-Session in NL nicht gefroren.
Ich hab´jetzt seit Weihnachten das entsprechende Frauen-Modell - also den Trinity in 5,5 DL. Da gibt´s bei mir leider noch keine Erfahrungswerte - aber die Saison geht ja bald los. Spätestens Ostern in Loissin im kalten Boddengewässer ist Feuertaufe, dann kann ich Dir mehr berichten.
....und was den Preis angeht: Es muss ja nicht zwingend immer das neueste Modell sein. Die Vor- oder Vorvorjahresmodelle gibt es ja oft recht günstig abzustauben.
Grüße
Tanja