Pro´s:
- Anfang April ist an dieser Ecke des Fjordes nicht viel los auf dem Wasser - also endlich mal Platz. Ging von alleiniger Lufthoheit bis zu maximal 10 Schirmen und 3 Windsurfer. Einmal war auch die Windsurfschule mit einer ca. 12Personengruppe da aber die waren im Pulk vor der Schule, also ausreichend weit weg
- Surf-/Kiteshop im Hafen (mit besagter Schule, dort können ebenfalls Kanus geliehen werden). Für uns war aber eher der Ersatzteilkauf interessant

- Einkaufsmöglichkeiten für den "täglichen Bedarf" vorhanden
- nette Ferienhäuser die direkt an der Straße zum Fjord liegen
- Windrichtung (entgegen der Statisitk) meist Süd, Süd-West, West (heißt von side- bis on-shore Bedingungen alles dabei)
Neutral:
- Ein sehr weitläufiges Stehrevier - heißt echt weit reinlaufen und immer noch Hüfttiefes Wasser. Also eigentlich Anfänger geeignet - meine Freundin kam das beim Abfliegen des Windfensters sehr entgegen ...aber beim Bodydrag ist das flache Wasser eher nachteilig - so dass ein entspanntes dragen eher bei on-shore Bedingungen (Westwind) empfehlenswert ist, da dann der Wasserspiegel auf Grund des "Drucks" steigt ...
- Windstärke von 8 - 32 Knoten alles dabei. Hatten zum Glück einen guten Materialpool und kleine und große Schirme zur Abdeckung der "Extreme" dabei, demnach also jeden Tag auf dem Wasser gewesen.

Contra´s:
- Vereinzelte Steine die scheinbar Messerschaf sind

Fazit: Wiederholungsgefahr für einen Kite-Trip ist hoch!